|
Verbund
Kick-Off-Meeting
in Regensburg
04. - 06.10.2001
|
|
|

Herr Janka eröffnet das Verbundtreffen
|
Trotz der kurzfristigen Terminansetzung waren
immerhin Projektteilnehmer aus 6 Bundesländern präsent.
Das Tagungsprogramm:
Donnerstag 04.10.01 |
- Vorstellungsrunde (Schultyp, Projektthema, Visionen,
Probleme)
- Projektarbeit (Termine, Dokumentation, Finanzen)
- Verbundidee (Hoffnung und Möglichkeiten)
- Wünsche, Anregungen, Tippforum
|
Freitag 05.10.01 |
- Gemeinsames Arbeiten am BBZ Regensburg
- Erfahrungsaustausch
- Stadtführung durch Regensburg
|
Samstag 06.10.01 |
|

Herr Koch (re) begrüßte das InfoFARM - Team
und wünschte dem Verbundtreffen Erfolg und gutes Gelingen |
|
Die Vorstellungsrunde diente dem gegenseitigen Kennenlernen und dem
Vorstellen der einzelnen Projektideen. Dabei wurden zahlreiche Anregungen, Hinweise und
Tipps für eine erfolgreiche Projektarbeit gegeben.
Einig waren sich alle Verbundpartner, dass der Einsatz neuer Medien eine
große Möglichkeit ist, bestehende Hierarchien des Unterrichtes
aufzubrechen.
Ausgewählte Kerngedanken der Projektteilnehmer:
- viel Erfahrungen durch InfoSCHUL gewonnen
- zentrale Informationsplattform wirkt motivierend für den
Unterricht
- Schule kann durch InfoSCHUL-Projekt bekannter gemacht werden
- EDV im Unterricht als Hilfsmittel verstehen
- Lehrerkollegium muss gemeinsam bereit sein, mit dem Medium zu
arbeiten
- verbesserte Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen
- etwas schaffen, was InfoSCHUL überlebt
|
|
Beeindruckend war die Präsentation des InfoFARM-Plakates mit
chinesichen Schriftzeichen, das Projektteilnehmer aus Stade (Obstbau) bei
einer Reise nach China vorgestellt hatten.
|
|